Item-and-Arrangement-Grammatik

Item-and-Arrangement-Grammatik
Item-and-Arrangement-Grammạtik
 
['aɪtəm ænd ə'reɪndʒmənt-], von C. F. Hockett geprägte Bezeichnung für ein Grammatikmodell, worin Sprache als System von eindeutig segmentierbaren Strukturelementen (englisch items) sowie festgelegten Beziehungen bezüglich deren Reihenfolge (englisch arrangement) konzipiert wird; die möglichen Anordnungen werden dabei in Regeln gefasst. Dieses Verfahren erweist sich jedoch nur als begrenzt tragfähig (z. B. kann bei der Verbform »sah« keine Grenze zwischen Stamm und Endung - anders als etwa bei der Verbform »schaute« - angegeben werden). Die Kritik an der (v. a. im amerikanischen Strukturalismus, besonders im Distributionalismus, realisierten) Item-and-Arrangement-Grammatik führte zur Konzeption der Item-and-Process-Grammatik (Bezeichnung von Hockett), die nicht statischen Segmente der Oberflächenstruktur, sondern Formen der Tiefenstruktur zugrunde legt und mittels Transformationen in die endgültige Form überführt (»trank« ist demnach das Ergebnis einer Basisform »trink« und einer Transformationsregel, die den Stammvokal »i« in »a« verwandelt). Prinzipien dieses Grammatikmodells gingen u. a. in die generative Transformationsgrammatik ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MASORAH — This article is arranged according to the following outline: 1. THE TRANSMISSION OF THE BIBLE 1.1. THE SOFERIM 1.2. WRITTEN TRANSMISSION 1.2.1. Methods of Writing 1.2.1.1. THE ORDER OF THE BOOKS 1.2.1.2. SEDARIM AND PARASHIYYOT …   Encyclopedia of Judaism

  • HEBREW GRAMMAR — The following entry is divided into two sections: an Introduction for the non specialist and (II) a detailed survey. [i] HEBREW GRAMMAR: AN INTRODUCTION There are four main phases in the history of the Hebrew language: the biblical or classical,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Islamic arts — Visual, literary, and performing arts of the populations that adopted Islam from the 7th century. Islamic visual arts are decorative, colourful, and, in religious art, nonrepresentational; the characteristic Islamic decoration is the arabesque.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”